# 28
Fluffy Experiments I 04.11. | FUNKEN Night #10
Chemnitz blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte in der Textilverarbeitung zurück. In der zehnten FUNKEN Night stellen wir die Frage: Welche Rolle spielt der kreative und forschende Umgang mit Textilien in der heutigen Materialforschung? Dazu haben wir Elke Thiele vom Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) eingeladen. Sie gibt Einblicke, welche Bedeutung künstlerische Positionen im Bereich der angewandten Forschung in Chemnitz einnehmen können. Außerdem begrüßen wir die Designerin Svenja Lühr, die ihre Arbeit und Forschung zu Gewebestrukturen aus Bioplastik vorstellt.

Ab 17:00 Uhr – Open Doors

17:30 Uhr – Impulsvortrag von Dipl. -Ing. Elke Thiele

Dipl.-Ing. Elke Thiele unterstützt und begleitet im Rahmen des Textile LAB professional kreative Akteur:innen mit ihrem fachlichen Know-how und ermöglicht ihnen den Zugang zu den vielfältigen Textiltechnologien, die das Sächsische Textilforschungsinstitut (STFI) zu bieten hat. Mit ihr begrüßen wir an der FUNKEN Akademie ein bekanntes Gesicht.

Das STFI ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut in Chemnitz, das sich mit Fragen der textilen Nachhaltigkeit beschäftigt und an ressourceneffizienten, energieoptimierten Prozessen arbeitet – insbesondere in den Bereichen technische Textilien, textiler Leichtbau, Funktionalisierung, Digitalisierung und Recycling.

18:00 Uhr – Impulsvortrag von Svenja Lühr

Svenja Lühr ist Textildesignerin mit einem Hintergrund in Mode- und Kostümdesign. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Textil, Kunst und Handwerk und fokussiert sich auf Materialforschung, Nachhaltigkeit und experimentelle Oberflächen. Ihr Spezialgebiet ist die Weberei – von Jacquard- und Schaftgeweben bis hin zu komplexen Bindungen und ausdrucksstarken Materialien. Neben der Arbeit am Handwebstuhl, die ihr eine unmittelbare Nähe zum Material ermöglicht, erforscht sie das Potenzial von Bioplastik, das sie selbst herstellt und mit textilen Strukturen kombiniert. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in ihre experimentellen Projekte mit Bioplastik, die haptische Oberflächenstrukturen und kreislauffähige Materialkonzepte erkunden.

Eintritt frei | 04.11.2025

FUNKEN Space: Technologiecampus 6, 09126 Chemnitz