Recap | FUNKEN Dance Hack
Dance & Tech in Bewegung: Anfang November 2024 verwandelte sich der Technologie-Campus Chemnitz in ein lebendiges Experimentierfeld für Bewegung, Technologie und künstlerische Forschung. In Zusammenarbeit mit der FUNKEN Akademie brachte das Team des renommierten Oulu Dance Hack aus Finnland sein innovatives Format nach Chemnitz – drei Tage intensiver Tanz-Tech-Kollaboration zum Mitmachen und Erleben.

Künstler:innen und Expert:innen aus den Bereichen Tanz, Musik und Technologie erforschten gemeinsam die Verbindungen zwischen Körper und Technologie. Mithilfe von Robotik, Wearables, KI, Softwareentwicklung und intelligenten Beleuchtungslösungen entstanden neue Formen der Bewegung und Interaktion. Improvisierte Experimente und kreative Prototyping-Prozesse führten zu überraschenden Erkenntnissen und innovativen künstlerischen Ansätzen.

Der Dance Hack setzte auf spontane, interdisziplinäre Zusammenarbeit – jede:r Teilnehmende brachte eigene Expertisen ein und inspirierte die Gruppe. Der Fokus lag auf dem gemeinsamen Flow, dem Austausch und der offenen Erkundung neuer kreativer Möglichkeiten. Ob Tänzer:in, Programmierer:in oder Designer:in – alle konnten neue Perspektiven entdecken und innovative Ideen entwickeln.

Der Oulu Dance Hack in Chemnitz war ein inspirierendes Erlebnis, das zeigte, wie Bewegung und Technologie in einem kreativen Prozess aufeinandertreffen und sich gegenseitig bereichern können.

Performer*innen: Batul Al-Aidi, Duc Le, Greta Thole, Laura Waltz, Tanja Råman
Video: Fabian Thüroff
Musik: Vincent Maurer
Ein Projekt der FUNKEN Akademie des Klub Solitaer e.V. in Kooperation mit TaikaBox. Unterstützt durch: Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 gGmbh