Mission

In der Funken Akademie kommen Künstler:innen mit Hochtechnologieinstituten und Forschungseinrichtungen zusammen, um im Spannungsfeld zwischen Kunst und Technologie zu experimentieren.

Wir leben in einer von Technologie und Fortschrittsgedanken geprägten Zeit, deren  Entwicklung für große Teile der Gesellschaft schleichend und unsichtbar passiert. Obwohl die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung und Automatisierung für uns alle spürbar sind, sind die zugrunde liegende Prozesse nicht immer wahrnehmbar. Grundlegende Umwälzungen prägen gleichsam die Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen.

Die immer schneller werdenden Entwicklungen in den Bereichen Nanotechnologie, Biotechnologie, synthetische Biologie, Augmented Reality, künstliche Intelligenz und viele mehr werden in den kommenden Jahrzehnten zu einer der größten Herausforderungen für die Gesellschaft in Bezug auf Ethik und Werte. Technologie und Wissenschaft verändern nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Körper und unser Verhalten. Der Wandel von der Industrie- zur digitalen Gesellschaft, in der Roboter und autonome Systeme die Produktion, Überwachung und Gestaltung übernehmen und Prozesse zunehmend automatisiert werden, führt zu potenziellen Lebensverbesserungen, aber auch zu Unsicherheiten, die Zukunftsängste auslösen.

Hightech-Institute betreten täglich Neuland im technischen Bereich. Ihre Forschungen und Innovationen bauen auf dem digitalen Fortschritt auf, wie er z.B. auf der Basis immer kleinerer Sensoren und leistungsfähigerer Computerchips und neuer Technologien wie dem virtuellen Modellieren konzipiert ist. Künstler:innen hingegen erhalten in der Regel erst dann Zugang zu diesen Technologien, wenn sie bereits in Produkte eingeflossen sind.

Unser Projekt soll es Künstler:innen ermöglichen, längst notwendige Vermittlungsarbeit zu leisten, um komplexe Prozesse und Technologien ästhetisch-poetisch, kurz sinnlich zugänglich zu machen. Ein Wandel wird nicht allein durch Technologie herbeigeführt, sondern durch Experimente, die Ideen generieren, die dem Wandel vorausgehen und ihn begleiten.